Gestalten, konstruieren, bauen: frühzeitig Begabungen wecken und erkennen
Es ist noch kein Baumeister vom Himmel gefallen, aber wer weiß, ob nicht die besten Ideen im Kinderzimmer entstehen? Kinder sprudeln vor Ideen und können schon in jungen Jahren – wenn man ihnen zeigt, wie es geht – geschickt mit Werkzeug umgehen. Selbstverständlich ist der Griff in Papas Werkzeugkiste verboten, aber lassen Sie Ihr Kind doch einfach mitmachen, wenn Papa repariert oder baut. Mit einer Werkbank für Kinder können die kleinen Lieblinge Ihren Vorbildern nacheifern und selbst bauen, basteln und werkeln. Anfangs ist es sicherlich sinnvoll, wenn sich Ihr Kind erst einmal mit den unterschiedlichen Werkzeugen vertraut macht. Schrauben und Schraubenzieher, Hammer oder Hobel, extra gestaltet für kleine Kinderhände, werden für Kinder schnell zu vertrauten Arbeitsmitteln. Der Umgang mit Werkzeug fördert die Feinmotorik und die Geschicklichkeit Ihres Kindes. Außerdem sorgt der Einsatz von Werkzeugen schnell für Erfolgserlebnisse bei Ihrem Nachwuchs, da die Kleinen in der Regel intuitiv mit dem Werkzeug umgehen können.Bauen Sie an einem gemeinsamen Projekt
Haben Sie schon einmal überlegt, gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs ein gemeinsames Bauprojekt zu starten? Auch wenn sich mit einer Kinderwerkbank sicher nicht alle handwerklichen Arbeiten ausführen lassen, so bereitet es doch bestimmt großes Vergnügen, wenn Ihr kleiner Baumeister oder ihre kleine Architektin versucht, die einzelnen Arbeitsschritte mitzumachen. Möglichkeiten gibt es viele und schon die Ideensammlung macht als gemeinsame Unternehmung riesig Spaß und schweißt zusammen. Wie wäre es denn beispielsweise mit einer großartigen Überraschung, die sich am Muttertag dann an Mama überreichen lässt? In der Regel interessieren sich vor allem Jungs für Werkzeug und spielen gerne Baumeister und Handwerker. Mädchen freuen sich jedoch auch darüber, früh mit Werkzeug in Kontakt zu kommen und Ihre Grob- und Feinmotorik auszutesten. Sie werden feststellen, dass Mädchen ebenfalls viel Kreativität und Geschicklichkeit zeigen.Wenn Kinderhände kleine Wunder erschaffen
Was gibt es Schöneres, als sich auszuprobieren und etwas zu gestalten? Oder vielleicht auch einfach zu hämmern und dadurch ein bisschen Krach zu machen? Wer träumt nicht davon, etwas zu erschaffen und das Ergebnis stolz zu präsentieren? Mit Spielzeugen aus dem Handwerksbereich ist der erste Schritt gemacht, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Deshalb sollte auch eine Werkbank in keinem Kinderzimmer fehlen. Die Gründe sind vielfältig:- Ihre lieben Kleinen sind von Natur aus kreativ, mögen es, zu gestalten und wollen ständig dazulernen.
- Kinder imitieren gerne Ihre Vorbilder.
- Kinder brauchen Erfolgserlebnisse.
- Auch Erwachsene sind ab und zu gerne wieder Kind und versuchen sich an der Werkbank.
Produktvorschläge:
Bildquelle: © EvgeniiAnd – stock.adobe.com.
(Visited 37 times, 1 visits today)